Mittwoch, 26. Dezember 2012
Hawkes Bay - part one
Gerade einen Tag nach Nikolaus konnte die Reise endlich weitergehen. Nachdem wir erst ostwärts an der Küste entlangfuhren nahmen wir Kurs auf den Urewera National Park, da wir sehr lange nicht mehr wandern waren und auf der Strecke nach Napier etwas Natur mitnehmen wollten.
Wir mussten in einem kleinen Ort über Nacht rasten, weil der Sprit nicht für den Weg über die Berge gereicht hätte. In der Morgendämmerung wurden wir von Erdbeben Sirenen geweckt, sodass wir sehr früh die Passstraße Richtung Südosten nehmen konnten. 3 Stunden Serpentinen, immer wieder Schotterpiste und Straße im Wechsel, sodass sogar mir als seetauglichen Halbfriesen etwas schlecht wurde. Wir hatten viel Zeit und so entschieden wir uns für einen 6 Stunden Wanderweg im Nationalpark. Er führte um einen oder zwei Berge herum, an einigen Bächen und Seen entlang. Am nächsten Morgen bestritten wir noch einen 2 Stunden Wanderweg durch eine Höhlenlandschaft, die tatsächlich einige Tunnel und gruselige Schächte hatte. Dann ging es nurnoch Richtung Osten, raus aus dem Gebirge an die Hawkes Bay. Angekommen in Napier verbrachten wir die ersten Tage mit intensiver Arbeitssuche, fanden jedoch nichts. Eines Morgens kam uns ein Hamburger entgegen, der wegen seines Jobs immer gratis Cupcakes dabei hatte und so lernten wir Jakob kennen. Wir verbrachten also wieder ein paar Tage mit Torge, der aus Wellington zu uns gestoßen ist und Jakob, bestiegen die Te Mata Peak und machten abends Lagerfeuer am Strand mit Würsten, die wir auf Stöckern über die Glut hielten.
Wir durften feststellen, wie schön wunderschön diese Hafenstadt ist mit ihren Gebäuden, die in den 30er Jahren nach einem Erdbeben im sogenannten Art Deco Stil wieder erbaut wurden und der mit Säulen gesäumten Marine Parade direkt am Ozean.
Das beste Erlebnis war jedoch "The Hobbit - an unexpected journey". Nachdem ich voller Vorfreude schon das Buch las und das deutsche Hörbuch zum Einschlafen benutzte, war ich total euphorisch endlich den Film zu sehen, der gerade vor einem Jahr dort gedreht wurde wo ich war und als Ich dann die ersten Szenen vor Bilbo's Haus sah, bekam ich sofort Gänsehaut.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen