Alltag Neuseeland

Die Würstchen, umgangssprachlich "Saussies" genannt, sind eine Beleidigung für alle Fleisch-Genießer!

Alkohol von A bis Z im Liquor Store! Ohne Reisepass geht jedoch garnichts! Der Jägermeister kostet min. 40 Dollar (ca. 28 Euro) und der billige Vodka etwa 35 Dollar.

Liquor Stores haben immer die reicheste Auswahl an Bier im Kühlraum. Das günstigste Bier kostet jedoch stolze 20 Dollar auf 18 0,33l Dosen... Ich vermisse die gute alte Kiste Hemelinger

Manchmal kommt man günstiger weg, wenn man sich einfach Innereien anstatt gewöhnliches Fleisch kauft. Herzen gibt es im Supermarkt vom Schwein, Rind, Lamm und Huhn. Schmeckt eigentlich ganz gut!

Einer kassiert, einer packt es in Tüten. Dabei wird sich stets sehr viel Zeit gelassen, ganz egal wie lang die Schlange ist

Eine Alternative für den schnellen Einkauf sind die "Self Checkouts". Klappt besser, als man erwartet!

"Please put your items in the bagging area!","Pay with cash, or select payment type!", "Quantity needed!"

Die All Blacks sind nicht nur das Juwel der Nation. Sie sind allgegenwärtig!

Die Steckdose, immer begleitet von einem Kippschalter


Telefonzelle, mit dem I-Site Informationscenter im Hintergrund

Das berühmte "Keep calm and carry on" Schriftzug mit der Union Jack im Hintergrund und einer Krone darüber. Gibt es weltweit in allen Variationen und so auch hier nur mit "Go Fishing" anstatt "Carry on"


Tote Opossums werden immer gerne gesehen. Da sie zu einer Plage geworden sind, kann man in manchen Orten sogar ein paar Dollar pro Kadaver verlangen!



Wenn man nach einem Bankautomaten sucht, sollte man nach einem ATM fragen

Die Typische Parkplatz Zusammenstellung. 3 von 4 Autos sind japanisch, 2 von 4 sind Toyotas und min. einer von 4 ist ein Geländewagen


"Let's go to the mall!" Der Carolinenhof ist natürlich viel schöner als diese Mall, aber Ich bin sicher, die Kiwis aus Picton sind stolz auf ihr kleines Kaufhaus. Die New Zealand Post teilt sich immer ein Büro mit der Kiwibank


2 in 1! Briefkästen und Krankenwagen


Der gut verdienende Kiwi fährt einen Toyota Hillux. Natürlich mit Automatik


Einkaufswägen ohne Münze und Körbe für diejenigen die weniger Kaufen müssen. Daneben das Schild "7 Days per Week". Ja genau, da kann Deutschland sich mal was abgucken!


Im Supermarkt wird kein Schnaps verkauft, sondern nur Bier, Wein und Cider. Das Bier wird dabei oft in extra Kühlräumen aufbewahrt


Von Wegen Chilln, Grilln, Kiste killn... Bier gibts nur in Kartons


Eine sehr vielseitige Auswahl an Baked Beans in Tomatensauce. Der Experte weiß: Baked Beans müssen von der Marke "Watties" sein


Das Brotregal: Für sie ist es gewöhnliches Brot, aber es ist zu 95% nur weißes Toastbrot


Hundefutter gibt es in jedem Supermarkt in Rollen bis zu 10KG. Daneben gibt es auch immer ein Kühlregal für Angel Köder ("Baites") in allen Größen


Deutsche Backpacker, die nach einem Hostel suchen. Dieser ist etwas groß geraten


Jaja die Bullen können es sich hier noch leisten alleine Streife zu fahren


Unsere Warnungen auf den Packungen sind nichts gegen die neuseeländischen. Diese Schachtel dürfte ca. 22 Dollar gekostet haben. In einigen Jahren soll das Land komplett rauchfrei sein. Bald werden hier also gar keine Zigaretten mehr verkauft! Außerdem steht nicht nur auf dieser Schachtel alles noch ein zweites Mal auf Maori-Sprache. Auch auf vielen Schildern kommt es vor, dass eine extra Maori Übersetzung unter dem Englischen zu finden ist



Bei uns sind es Autoanzeigen, hier sind es eben Jagdgewehre und Munition

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen